6 mm HPL-Schichtstoffplatten Kronoplan® B2
Eigenschaften:
- harte Oberfläche
- sehr hohe Biegesteifigkeit
- unverrottbar
- leichte Be- und Verarbeitung
- bruch- und schlagfest
- witterungsbeständig
- breites Farbsortiment
- allgemein bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-33.2-137
- geprüft gemäß ETB-Richtlinie „Bauteile die gegen Absturz sichern“, laut Prüfbericht Nr. 261311
- 10 Jahre Herstellergarantie
Anwendungsmöglichkeiten:
- Balkonbrüstungen
- Trennwände
- Verkleidungen für hinterlüftete Fassaden
- Dachunterschläge
- Rammschutzleisten
- Türfüllungen
- dekorative Verkleidungen
Produktdaten:
- Abmessungen: 2800 x 2040 mm // 2800 x 1015 mm // 3050 x 1300 mm // 4200 x 1300 mm
- Farben: Porzellan Weiß // Kaltes Grau // Stein Grau // Ozean Grau // Magnolie // Sand
- Brandklasse: B2
- Stärke: 6 mm

(Durch den Druck weichen die angegebenen Farben vom Original ab. Gerne senden wir Ihnen Muster zu)
Selbstverständlich ist auch das komplette Montagezubehör über uns erhältlich. Gerne können Sie telefonisch oder über den roten Anfrage-Button (oben rechts) ein kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern.
Frachtkosten / Lieferung u. Lieferzeit:
Die Frachtkosten betragen zwischen 50,00 - 120,00 € incl. Mwst je nach Postleitzahl und Abnahmemenge. Die genauen Kosten werden auf jedem Angebot angegeben. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 10-15 Werktagen nach Zahlungseingang. Den genauen Liefertermin teilen wir Ihnen rechtzeitig vorab per Mail mit.
Sonstiges:
Folgende Daten benötigen wir im Auftragsfall: Liefer- und Rechnungsanschrift sowie Telefonnummern unter denen Sie tagsüber erreichbar wären.
Nach Erhalt der Ware senden wir Ihnen eine Rechnung per Post zu.
Eine Abholung der Ware ist in Österreich leider nicht möglich!
Bearbeitung:
Kompaktplatten sind wie Hartholz oder beschichtete Spanplatten zu verarbeiten. Geeignet sind hartmetallbestückte Holzverarbeitungswerkzeuge.
- Sie können gesägt werden
- Sie können gefräst werden
- Sie können gebohrt werden
KRONOPLAN® COLOR-Platten besitzen auf der mit einer speziellen UV-Filterschicht versehenen Seite eine Schutzfolie. Diese lässt sich leicht abziehen und muss nach erfolgter Endmontage entfernt werden.
Auf scharfes Werkzeug ist zu achten, um ein Verlaufen des Trennschnittes und Hitzebelastung an den Schnittkanten zu vermeiden.
- Es können Gewinde eingeschnitten werden
- Es können selbstschneidende Schrauben eingezogen werden
Bitte beachten Sie hierfür die jeweilige Landesbauordnung.
Der Zahneintritt sollte immer an der Sichtseite erfolgen. Scharfe Schnittkanten sollten mittels Schleifpapier leicht gebrochen werden.
Sägeblätter/Tischkreissägen:
Zahnform: Trapezflachzahn oder Wechselzahn
Bestückung: Hartmetall oder Diamant
Schnittwinkel: 45° Eintrittswinkel
Durchmesser |
Zähne | Umdrehungen | Blattdicke | Überstand |
mm | mm | 1/min | mm | mm |
300 | 72 | 6000 | 3,4 | 30 |
350 | 84 | 5000 | 4,0 | 35 |
400 | 96 | 4000 | 4,8 |
40 |
Bohrer:
Durchmesser | Umdrehungen | Eintrittsgeschwindigkeit |
mm | 1/min | mm/min |
5 | 3000 | 60-120 |
8 | 2000 | 40-80 |
10 | 1500 | 30-60 |
Transport
Kompaktplatten zeichnen sich durch hervorragende Festigkeit aus, dennoch bestht die Gefahr der Beschädigung der Platte bzw. der dekorativen Oberfläche. Es ist unbedingt Sorgfalt beim Transportieren erforderlich!
- Platten sind beim Trasport so abzusichern, dass sie sich nicht bewegen oder gegeneinander verrutschen können.
- Verschmutzungen zwischen den Platten sind vor dem aufeinanderstapeln zu entfernen
- Nicht mehr als 5 Paletten übereinander stapeln
- Schützen Sie die Platten durch Folie vor Verschmutzungen
Lagerung
Bei der Lagerung von Kompaktplatten ist folgendes zu beachten:
- Einzelne Platten sind flach auf planen, stabilen Auflegern bzw. in Regalen unter normalen klimatischen Bedingungen und wassergeschützt und trocken zu lagern.
- Platten müssen kantengerade übereinander gelagert werden
- Lagerung erfolgt auf flachem, vollflächigem Untermaterial
- Die oberste Platte muss vollflächig mit einer Schutzplatte bedeckt werden
- Paletten sind komplett mit Schutzfolie einzupacken
- Stauende Nässe zwischen den Platten, auch auf der Baustelle, ist zu vermeiden. Mit Folie abdecken
- Platten keinesfalls schräg gegen Wände stellen. Verwerfungen der Platten gehen möglicherweise nicht zurück
Reinigung
Kompaktplatten sind außerordentlich pflegeleicht. In der Regel lassen sich kleine Verunreinigungen durch wischen mit einem weichen, sauberen Tuch mit warmen Wasser und unter Zugabe von etwas Seife oder haushaltsüblichen, nicht scheuernden Reinigungsmitteln entfernen. Hartnäckige Verschmutzungen können durch gängige Haushaltslösemittel entfernt werden.
KRONOPLAN® COLOR Platten mit speziellem UV-Filtersystem
dürfen ausschließlich mit Lösungsmitteln auf Basis von Alkoholen gereinigt werden. Grundsätzlich sollten auch folgende Reinigungsmittel nicht angewandt werden: Reiniger mit schleifenden Bestandteilen, Scheuerschwämme oder Reiniger in Cremeform, Lösungs- und Verdünnungsmittel, sowie Stahlwolle. Immer erst einen kleinen Bereich versuchsweise reinigen und prüfen, ob eine Veränderung der Oberfläche sichtbar wird, bevor größere Flächen gereinigt werden. Silikonreste auf der Oberfläche werden am besten nach Trocknung abgerieben. Eine erforderliche gründliche Reinigung kann auch mit einem Hochdruckreiniger vorgenommen werden. Mit Reinigerzusatz ist von unten kreuzweise nach oben zu arbeiten. Der Abstand zur Oberfläche sollte 25-30 cm nicht unterschreiten. Die Temperatur sollte 90 - 100 °C nicht überschreiten. Druck bis max. 100 bar.